EIN GANZES LABOR IN EINEM GERÄT

DER MOBILE PCR-VIRENTESTER

 

ENTWICKELT & HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND

   

Einfachster, schnellster, preiswertester und sicherster Weg zur Früherkennung von Virus-Infektionen. 


Weltweit und für jedermann.

   

  INFEKTIONEN FRÜH ERKENNEN


Der Test liefert ein schnelles und eindeutiges Ergebnis in 30 Minuten (LAMP-Test) und PCR Test 90 Minuten (Gold-Standard) – von der Entnahme der Probe bis zum Endergebnis - alles direkt bei Ihnen.


Wie jeder Real-Time RT-qPCR Test liefert BionLyx Ergebnisse mit einer Genauigkeit von über 99,8 Prozent. Der Schnelltest erfüllt die Qualitätsstandards der Weltgesundheitsorganisation (WHO). 

Zeitsparend

Sicher

Kostengünstig

Freundlicher Support

FEATURES


 UNSER ANGEBOT FÜR SIE

 "All in One"-Lösung

Ein ganzes Labor in einem Gerät. 
Einzigartiger Single-Step-PCR-Tester

Time 

Testergebnis in ca. 30 -  90 Minuten direkt vor Ort 

Kosten

Geringe Anschaffungkosten, geringe Durchführungskosten

Easy Use

Einfache Bedienung 
(auch von nicht medizinischen Fachkräften)

No Risk

Verwechslungsgefahr von Proben ausgeschlossen
Kein Kontaminierungsrisiko der Proben

Diagnose

Direkt auf Ihr Smartphone 

Allrounder

Erkennt alle Arten von Viren (Asseyabhängig)

Support

Top Kundenservice: Fehlerdiagnose per App

 

IHR INVESTMENT IN DIE REVOLUTION DER LABORTECHNIK

Kontaktieren Sie uns und wir teilen Ihnen gerne die Zugangsdaten für den Download mit

DOWNLOAD PITCH DECK

FAQs

Sie haben eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

  • Wie funktioniert der COVID-19-Test mit BionLyx?

    Der COVID19-Schnelltest von BionLyx ist einer der weltweit ersten vollautomatisierten, privaten Tests, der eine Infektion mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) sowie weiterer neun Atemwegsviren  feststellt.


    Privatpersonen benötigen dafür einerseits das BionLyx Auswertegerät sowie die passende Test-Probe. In der Test-Probe befinden sich biologische Komponenten, mit denen der SARS-CoV-2-Erreger sowie weitere Krankheitserreger nachgewiesen wird. Pro Testperson wird eine Test-Probe benötigt. 


    Nachdem die Probe einer Testperson in die Test-Probe eingefüllt wurde, wird diese in das Auswertegerät gesteckt und der Test läuft anschließend vollkommen automatisiert ab. Das zuverlässige Ergebnis zum Nachweis von SARS-CoV-2 sowie weiterer neun Atemwegsviren liefert Bionlyx in unter 30 Minuten (LAMP-Test) und 90 Minuten (PCR-Test Goldstandard).

  • Welche Krankheitserreger kann der Test identifizieren?

    Aktuell ist BionLyx mit Test-Proben für den Corona-Virus (SARS-CoV-2) erhältlich. Entstehen neuartige Viren in der Zukunft so kann mit BionLyx bei vorhanden sein einer geeigneten Test-Probe auch nach neuen Viren getestet werden. D.h. BionLyx ist auch für die Zukunft vorbereitet.

  • Was ist der Unterschied zu anderen COVID-19 Tests?

    Zur Coronavirus-Diagnostik ist in verschiedenen Ländern inzwischen eine große Zahl von unterschiedlichen Tests auf dem Markt. Eine zurückliegende Infektion mit SARS-CoV-2 lässt sich durch die Detektion von Antikörpern auf das Virus nachweisen. Antikörpertests können im Labor vorgenommen werden, es gibt aber auch bereits Schnelltests. Um Infektionsketten zu unterbinden, muss dagegen eine akute Infektion angezeigt werden. 


    Neben dem Erbgut lassen sich auch die Proteine des Virus nachweisen. Das machen Antigentests, die bislang noch seltener sind als die Erbgutnachweise. Eine Form von Antigentests sind sogenannte Diffusionstests, die wie ein Schwangerschaftstest funktionieren und aussehen.

    Diese Tests erbringen nicht den eigentlichen Nachweis von relevanten Erregern (Viren). Daher empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) diese Art von Schnelltests auch nicht. 


    Die Mehrheit der Tests weist dabei die Erbinformation des Virus, seine RNA, nach. Der Goldstandard sind PCR-Verfahren. Neben der PCR kann das Erbgut aber auch über weitere Verfahren detektiert werden. Eines davon ist das Schnelltest-Verfahren RT-LAMP.


    Die Sensitivität der PCR betrage 99 Prozent, die der schlechtesten Antigentests um die 80 Prozent.

  • Welche Detektionsmethode wird beim COVID-19 Test von BionLyx angewandt?

    Es wird ein sog. PCR-Verfahren mit einer Polymerasen-Kettenreaktion durchgeführt. Bei BionLyx ist das die quantitative Real-time PCR (Polymerase-Kettenreaktion), sowie auch der LAMP-Test.

  • Was ist der LAMP Test?

    Der LAMP-Test (loop-mediated isothermal amplification) ist eine Methode, die den Erreger wie beim PCR-Test direkt nachweist. Ein Viruserbgut-Nachweis ist stets genauer und empfindlicher als ein Viruseiweiß-Nachweis wie bei den Antigen-Tests. Die LAMP-Tests wurden ursprünglich für Entwicklungsländer entwickelt, um dort PCR-Verfahren für bestimmte Erreger mit einfachen Methoden anbieten zu können. Man braucht keine komplexe Laborausrüstung, sondern kann sich mit geringem technischen Aufwand behelfen. Diese genombasierten Tests sind schneller und es dauert nur rund 30 Minuten, bis das Ergebnis vorliegt. In Großbritannien werden die Tests schon länger im medizinischen Gesundheitswesen eingesetzt.


    Der LAMP-Test hat eine Empfindlichkeit von 97 bis 99 Prozent, also deutlich höher als Antigen-Tests. Die Empfindlichkeit ist mit der von PCR-Tests vergleichbar.