Ein ganzes Labor in einem Gerät

Absolut schnellste Gewissheit

Der Test liefert ein schnelles und eindeutiges Ergebnis in weniger als 1,5 Stunden – von der Entnahme der Probe bis zum Endergebnis - alles direkt bei Ihnen.

Wie jeder Real-Time RT-qPCR* Test liefert BionLyx Ergebnisse mit einer Genauigkeit von über 99,8 Prozent. Der Schnelltest erfüllt die Qualitätsstandards der Weltgesundheitsorganisation (WHO). 

Anwendung


Mit dem Schnelltest lässt sich bei Patienten eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in unter 90 Minuten – von der Entnahme der Probe bis zum Ergebnis – feststellen. Weiterer Vorteil des Schnelltests: Der Test kann direkt zu Hause oder vor Ort durchgeführt werden. Transportwege, die wertvolle Zeit kosten, entfallen. Patienten erhalten schnell Gewissheit über ihren Gesundheitszustand. Infizierte Personen können umgehend identifiziert und isoliert werden. Bei den aktuell eingesetzten Tests müssen Patienten in der Regel mit Wartezeiten von ein bis zwei Tagen rechnen. 

„Im Kampf gegen das Coronavirus ist Zeit einer der entscheidenden Faktoren. Eine zuverlässige, schnelle Diagnose direkt zu Hause oder vor Ort ohne Umwege – das ist der große Vorteil unserer Lösung, die für uns auch ein Beispiel von Technik fürs Leben ist.“

Bei neu aufkommenden Virenarten kann BionLyx nach der ersten verfügbaren Test-Probe sofort eingesetzt werden. Somit kann einer schnellen Weiterverbreitung eines neuen oder auch mutierten Virus sofort entgegen gewirkt werden. 

Mit einem BionLyx Gerät können zwei unabhängige Testproben parallel vorbereitet und analysiert werden. Maximal ca.  24 Tests pro Tag. 

Testabstrich 
entnehmen


Schritt 1: Die Probe wird mittels Abstrich-Tupfer aus Nase und Rachen eines Patienten entnommen. Es können auch beide Abstriche getrennt gemacht werden. Genauere Anweisungen zur Entnahme finden Sie hier.

Bitte beachten Sie: Pro Testperson wird eine Test-Probe benötigt.

Teststäbchen knicken 
und verschließen


Schritt 2: Einführung der Teststäbchen mit der Abstrichprobe in die Test-Kanülen (längliches Röhrchen). Anschließend werden die Teststäbchen an der Sollbruchstelle abgeknickt.  

Mit Hilfe der Verschluss-Kappe soll die Test-Kanüle geschlossen werden.

Einfügen der Probe 
in das Testgerät


Schritt 3: Einsetzen der Test-Probe in den Test-Kanal des BionLyx Testgerätes. BionLyx bereitet nun diese Test-Probe ca. 2 Minuten vor.

 Nach diesem Vorgang startet das Testgerät vollautomatisch die Analyse der Testprobe der zu Testenden Person.

Ablesen 
des Testergebnisses


Schritt 4: Das Test-Ergebnis kann nun über BionLyx direkt oder über unsere App BionLyx auf Ihrem Handy abgerufen werden. 

Das Ergebnis kann nun mit dem Handy und der BionLyx Software aufgerufen werden und an den Hausarzt oder einer anderen Institution geschickt werden.

5 Tests 
zeitgleich

Es besteht auch die Möglichkeit mehrere Testproben von bis zu 5 Personen zusammen in BionLyx analysieren zu lassen. 


Hierbei werden einfach bis zu maximal 5 Test-Stäbchen in eine Testprobe gegeben. Ist dieser Test nun positiv so ist mindestens eine Person an dem Virus erkrankt. 


Die Ergebnis Präsentation ist an die heutigen Standarts angelehn.

FAQ´s


 Wie funktioniert der COVID-19-Test mit BionLyx

Der COVID19-Schnelltest von 1984not ist einer der weltweit ersten vollautomatisierten, privaten Tests, der eine Infektion mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) sowie weiterer neun Atemwegsviren in unter einer Stunde feststellt.

Privatpersonen benötigen dafür einerseits das BionLyx Auswertegerät sowie die passende Test-Probe. In der Test-Probe befinden sich biologische Komponenten, mit denen der SARS-CoV-2-Erreger sowie weitere Krankheitserreger nachgewiesen wird. Pro Testperson wird eine Test-Probe benötigt. 

Nachdem die Probe einer Testperson in die Test-Probe eingefüllt wurde, wird diese in das Auswertegerät gesteckt und der Test läuft anschließend vollkommen automatisiert ab. Das zuverlässige Ergebnis zum Nachweis von SARS-CoV-2 sowie weiterer neun Atemwegsviren liefert BionLyx in unter einer Stunde.

Welche Krankheitserreger kann der Test identifizieren? 

Aktuell ist BionLyx mit Test-Proben für den Corona-Virus (SARS-CoV-2) erhältlich. Entstehen neue artige Viren in der Zukunft so kann mit BionLyx bei vorhanden sein einer geeigneten Test-Probe auch nach neuen Viren getestet werden. D.h. BionLyx ist auch für die Zukunft vorbereitet.

Was ist der Unterschied zu anderen COVID-19 Tests, mit denen in wenigen Minuten das Testergebnis verfügbar ist? 

Bei diesen Tests handelt es sich lediglich um den Nachweis von Antikörpern, anhand derer Rückschlüsse auf eine Infektion mit COVID-19 gezogen werden. Diese Tests erbringen nicht den eigentlichen Nachweis von relevanten Erregern (Viren). Daher empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) diese Art von Schnelltests auch nicht. 

Welche Detektionsmethode wird beim COVID-19 Test von BionLyx angewandt? 

Es wird ein sog. PCR-Verfahren mit einer Polymerasen-Kettenreaktion durchgeführt. Bei BionLyx ist das die quantitative Real-time PCR (Polymerase-Kettenreaktion).

Was ist der LAMP Test?